• 0177 7615158‬
  • h.goehl@systemische-therapie-dresden.de
  • Termine nach Vereinbarung

Henrike Göhl

Systemische Therapie & Coaching in Dresden

  • Ihr Anliegen
  • Mein Angebot
  • Über mich
  • Klientenstimmen
  • FAQs
  • Kontakt
Menü
  • Ihr Anliegen
  • Mein Angebot
  • Über mich
  • Klientenstimmen
  • FAQs
  • Kontakt
  • 0177 7615158‬
  • h.goehl@systemische-therapie-dresden.de
  • Termine nach Vereinbarung

Henrike Göhl

Systemische Therapie & Coaching in Dresden

  • Ihr Anliegen
  • Mein Angebot
  • Über mich
  • Klientenstimmen
  • FAQs
  • Kontakt
Menü
  • Ihr Anliegen
  • Mein Angebot
  • Über mich
  • Klientenstimmen
  • FAQs
  • Kontakt
  • ZUFRIEDEN sein
  • KOMMUNIKATION VERBESSERN
  • KONFLIKTE AUFLÖSEN
  • Krisen annehmen
Paartherapie Dresden

Systemische Paartherapie Dresden

Ich unterstütze Sie dabei, die Perspektive Ihres Partners einzunehmen, Ihre Unterschiede zu erkennen, und wieder gefühlvoll aufeinander zuzugehen.
Systemische Beratung Dresden

Systemische Therapie & Coaching Dresden

Wir stellen uns gemeinsam Ihren aktuellen Herausforderungen, schauen uns neugierig Ihre Glaubenssätze an und sortieren, was Ihnen wirklich hilfreich ist.
Familientherapie Dresden

Systemische Familientherapie Dresden

Wir ergründen die Ursachen für Ihre familiären Konflikte und finden heraus, wie jedes Familienmitglied seinen Bedürfnissen bestmöglich gerecht wird.
- Ihr Anliegen -

Neue PerspektivEn für mehr Freiheit im Leben

Wenn es Ihnen nicht gut geht, ist es möglich, dass zu hohe Erwartungen und ungünstige Beziehungen dahinter stecken.  Ob in einer Partnerschaft, der Familie, bei der Arbeit oder in einer Freundschaft – Konflikte, Störungen und Verletzungen können uns traurig, unsicher und auch hilflos machen.

Ob allein, als Paar, Team oder Familie – ich begleite Sie einfühlsam und wertschätzend dabei, wieder ein zufriedenes und positiv ausgerichtetes Leben zu führen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Systemische Paartherapie​ ▼
Systemische Therapie & Systemisches Coaching​ ▼
Systemische Familientherapie​ ▼
Systemische Paartherapie​ ▼

Kommen Sie als Paar zu mir, ist das ein erster hoffnungsvoller Anfang für eine weitere gemeinsamen Zukunft oder auch einem gemeinsamen Ende der Beziehung. Ich kann Sie sowohl darin begleiten, wieder aufeinander zuzugehen als auch Ihre Beziehung wohlwollend und respektvoll zu beenden.

Mögliche Themen in der Systemischen Paartherapie können sein:

  • Kommunikationsschwierigkeiten mit Ihrem Partner/Partnerin oder auch Partnern
  • Konflikte zwischen Ihnen und ihren Kindern (Patchworkkonstellationen)
  • entwicklungsbedingte Krisen durch herausfordernde Lebensumstände (Kinderwunsch, veränderte Situation nach der Geburt des ersten Kindes, Erziehungsprobleme, Gendersensibilisierung, etc.)
  • existenzielle Krisen (unterschiedliche Zukunftsvorstellungen, finanzielle Probleme etc.)
  • mangelndes Vertrauen, Eifersucht, Seitensprünge
  • problematische Beziehungen zu Dritten (Eltern, Verwandte, Freunde, Bekannte usw.)
Systemische Therapie & Systemisches Coaching​ ▼

Kommen Sie allein zu mir, ergründen wir neugierig die Zusammenhänge in Ihrem Umfeld. Meist entstehen Konflikte, Probleme oder Krisen in einem Zusammenspiel mit anderen Menschen. Andere Erwartungen, nicht zu Ihnen passende Vorstellungen und andere Ebenen der Kommunikation können zu Missverständnissen führen. Diese können wir gemeinsam auflösen, wenn wir die Perspektive wechseln und akzeptieren, dass es keine allgemeingültige Wahrheit gibt.

Mögliche Themen in der Systemischen Therapie oder dem Systemischen Coaching können sein:

  • Eheprobleme & Beziehungsprobleme
  • Trennung, Trauer und Verlust
  • Kommunikationsschwierigkeiten in der Familie, mit dem Partner/Partnerin oder im Job
  • Konflikte zwischen Eltern und Kindern
  • mangelndes Selbstwertgefühl
  • belastende Lebensumstände (Jobwechsel, Geburt eines Kindes, Umzug, Entscheidungen, etc.) 
Systemische Familientherapie​ ▼
Kommen Sie als Familie oder als Teil Ihres Familiensystems zu mir, dann können wir die Zusammenhänge bei Ihnen zuhause anschauen und Mechanismen entdecken, die bisher wenig hilfreich waren und Ausschau halten nach Ihren nützlichen Ressourcen für das Familiensystem.

Mögliche Themen in der Systemischen Familientherapie können sein:

  • Streitigkeiten zwischen Geschwistern
  • Uneinigkeit in der Erziehung der Kinder
  • Patchworkkonstellationen und deren Herausforderungen
  • „Zuwachs“ in der Familie
  • sich ändernde Lebensumstände wie Pubertät, Adolesenz, Auszug der Kinder, zunehmende Selbstständigkeit, etc.
  • neue Lebenssortierung der Eltern nach Auszug der Kinder
  • und viele mehr
 
 
- Mein Angebot -

Wie ich Sie unterstützen kann

Meine systemische Einzel- oder Paartherapie in Dresden kann Ihnen einen offeneren Blick auf Ihre eigenen Bedürfnisse ermöglichen.

Systemische Grundhaltung

Ich werde Ihnen sehr offen begegnen, denn unser Erleben und unsere Glaubenssätze sind aus meiner Sicht das Ergebnis individueller Erfahrungen und Bewertungen. Es gibt nicht DIE allgemeingültige Wahrheit, sondern viele unterschiedliche Wahrnehmungen, Sichtweisen und Interpretationen. Wir werden demnach nicht schauen, wer Recht oder Unrecht hat, was richtig oder falsch ist, sondern wie Sie persönlich zu Ihren Wahrheiten gekommen sind und ob diese für Sie hilfreich sind. Egal ob Einzeltherapie, Paartherapie oder Familientherapie – ich fühle mich in die Position jedes Beteiligten ein. SIE sind der Experte Ihres Lebens!

Methodenvielfalt

Gesprächstherapie, Genogramm, Lebenslinie oder Systembrett – je nach Fragestellung nutze ich verschiedene Methoden, damit wir zügig ans Ziel kommen. Aus Erfahrung weiß ich, dass das Visualisieren mithilfe eines Flipcharts, das Aufschreiben, Malen, aktives Erleben mithilfe von Karten, Spielfiguren oder z.B. Fantasiereisen, sehr wirksam sind, um bestimmte Schwierigkeiten auf Metaebene zu betrachten und zu verstehen. Wenn Sie mögen und sich darauf einlassen wollen, lade ich Sie herzlich ein, mit mir diese Methoden zu nutzen.

Ressourcenorientierte Arbeit

Ich möchte Ihnen bei der Aktivierung Ihrer ganz eigenen Stärken helfen! Ich bin der Ansicht, dass Sie selbst alle Kompetenzen und Fähigkeiten in sich tragen, um das Thema zu bewältigen, mit dem Sie zu mir gekommen sind. Ich helfe Ihnen nur dabei, diese Ressourcen zu entdecken und wieder positiv und zielführend für sich zu nutzen.

Wertschätzend und auf Augenhöhe

Ich sehe mich in meiner Arbeit stets als wertschätzende Beobachtern und nicht als Expertin! Ich weiß immer nur so viel, wie Sie mir von sich erzählen. Gern unterstütze ich Sie dabei, Ihre eigenen Potenziale zu aktivieren und andere, neue friedvolle Wege zu gehen!
- Über mich -

Systemische therapie AUS Leidenschaft & Überzeugung

  • Zertifizierte Verfahrensbeiständin nach den Standards des BVEB e.V., INVESTITION ZUKUNFT (2022)
  • Systemische Beraterin & Therapeutin (SG 2021)
  • Systemische Therapeutin & Familientherapeutin
    (Systemisches Institut Sachsen 2019)
  • Systemische Beraterin
    (Institut für systemische Studien Hamburg 2017)
  • Selbstständig als Bewerbungscoach
    (Hamburg 2011 - 2015)
  • Dipl.-Soziologin (Universität Hamburg 2009)

„Wenn Dir das Leben Zitronen gibt, mach Limonade daraus.“

Unbekannt

Zwischenmenschliche Beziehungen faszinieren mich seit fast 20 Jahren. Ich bin neugierig auf Menschen, ihre Geschichten, andere Kulturen und neue Sprachen. Nach längeren Auslandsaufenthalten in Spanien und Ecuador sowie 15 Jahren in Hamburg lebe ich seit 2016 wieder in meiner Heimatstadt Dresden.

Als Soziologin und ehemaliger Bewerbungscoach weiß ich: Wir sind Teile unserer Systeme. Familie, Job, Freundschaften, Teams – sie alle beeinflussen unser Denken, unsere Wertvorstellungen und unser Verhalten. Wer sich auf den Weg macht, die Mechanismen dahinter zu ergründen, kann ein selbstbestimmtes, freies und zufriedenes Leben führen. Um den Weg dahin zu ebnen habe ich den systemischen Ansatz in Beratung und Therapie als das für mich passendste therapeutische Verfahren gewählt. In zwei umfangreichen Ausbildungen habe ich das theoretische und methodische Vorgehen erlernt. Wertschätzung, Neugier, Neutralität und Allparteilichkeit sind die Anker meiner Arbeit.

Privat habe ich mich nie für den konventionellen Weg entschieden, sondern das gewagt, was auf mich zukam. Dazu gehörte traute Zweisamkeit genau wie Patchwork. Ich lebe mit meinem 7 Jahre alten Sohn zusammen, welcher mein Leben jeden Tag auf´s Neue bereichert.

Jetzt Kontakt aufnehmen
- Referenzen -

Was meine Klienten sagen

"Wir haben uns, auch dank Ihrer Buchempfehlung, viel und gut unterhalten und verstehen uns gut. Allerdings empfindet mein Mann nicht mehr die Liebe, die ein Paar empfindet. Es ist traurig aber richtig, dass wir uns trennen. Wir haben viel aufgearbeitet und ich bin auch Ihnen und Ihrer Arbeit sehr dankbar, dass ich nun verstehe und verarbeiten kann ohne Ärger und Zorn zu empfinden. Ich glaube, damit ist auch unseren Kindern sehr geholfen. Vielen Dank."
Claudia M.Dresden
"Frau Göhl hat mir das gute Gefühl gegeben, dass in unseren Sitzungen mein Thema und dessen Lösung absolut im Fokus stand. Stets bekam ich wichtige und interessante Denkanstöße und sie war sehr engagiert mit vielen unterschiedlichen Methoden eine Lösung für mein Problem zu finden. Ich verließ unsere Sitzungen stets mit einem sehr guten Gefühl."
Romy S.Dresden
"Das Coaching mit Frau Göhl hat mir bei für mich wichtigen Themen geholfen. Frau Göhl kommuniziert klar und wertschätzend und hat eine sehr gute Menschenkenntnis. Sie stellt die richtigen Fragen und hat mir damit aufgezeigt, welches die für mich wichtigsten „Arbeitsfelder“ sind. Die Sitzungen mit Frau Göhl empfand ich als sehr angenehm. Sie ist sympathisch, strukturiert, professionell und wusste immer genau, was ich ihr beim letzten Mal erzählt hatte. Insgesamt empfehle ich sie sehr gern weiter."
Jessica B.Hamburg
Voriger
Nächster
- FAQ -

Häufige Fragen

Sie möchten mehr wissen über meine Paartherapie oder Familientherapie in Dresden oder haben Fragen zum Ablauf und die Kosten? Hier sind die häufigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt. Wenn Sie noch weitere Informationen benötigen, schreiben Sie mir gern.
Wie unterscheiden sich Systemische Therapie und Psychotherapie?

Die beiden Angebote lassen sich nicht klar abgrenzen. Denn bei der Systemischen Therapie handelt es sich um ein anerkanntes wirksames psychotherapeutisches Verfahren. Derzeit wird die Aufnahme in den Leistungskatalog der Krankenkassen vorbereitet. Dazu muss zunächst die Psychotherapie-Richtlinie angepasst werden.

Der Unterschied liegt am ehesten in der Betrachtung des Menschen und im Vorgehen. Während bei einer Psychotherapie die Diagnose von psychischen Störungen vorausgeht, arbeitet die Systemische Therapie nicht mit derartigen Zuschreibungen. In der Systemischen Therapie arbeiten wir sowohl therapeutisch, als auch sehr lösungsorientiert, um Ihre Schwierigkeit schnell aufzulösen. Zudem bedenken wir weitere Personen in Ihrem Umfeld, die als Störfelder in Betracht kommen.

Systemischen Therapeuten ist eine Diagnose weder gestattet, noch dürfen sie Menschen mit einer psychologischen Diagnose behandeln. Zudem kann ein Psychotherapeut bei Bedarf Medikamente verschreiben, ein Systemischer Therapeut tut dies nicht. 

Im Erstgespräch finden wir heraus, ob Ihr Anliegen besser durch eine Psychotherapie oder eine Systemische Therapie bearbeitet werden kann.

In jedem Fall können Sie sich sicher sein: Systemische Therapeuten haben ebenso wie Psychotherapeuten eine qualifizierte Ausbildung durchlaufen!
Wie unterscheiden sich Systemische Therapie, Systemische Beratung und Systemisches Coaching?

Die beiden Angebote unterscheiden sich durch die Intensität und Dauer der Arbeit sowie die angewendeten Methoden. Während beim Coaching schnell und lösungsorientiert Ihre aktuelle Herausforderung aufgelöst wird, forschen wir bei der Systemischen Therapie tiefer nach den Ursachen für wiederkehrende (innere) Konflikte. Im Erstgespräch finden wir heraus, welches Angebot für Ihre aktuelle Fragestellung das Passende ist.

Ein Systemisches Coaching ist z.B. geeignet wenn Sie vor einer weitreichenden Entscheidung stehen und gern mit objektiver Sicht die Optionen abwägen und Ihre Gedanken sortieren möchten. Ein Coaching ist übrigens nicht zu verwechseln mit einer Lebensberatung oder einem Businesstraining. Sie erhalten von mir keine Tipps oder Ratschläge, wie Sie Ihre aktuelle Situation lösen sollten. Wir trainieren auch keine neuen Verhaltensweisen oder Fähigkeiten. Ich unterstütze Sie vielmehr dabei, herauszufinden, welcher Weg für Sie der richtige Weg ist. Ein Coaching dauert meist nicht mehr als fünf Sitzungen.

Eine Systemische Therapie dauert je nach Thema in der Regel zwischen fünf und 15 Sitzungen. Hier gehen wir tiefer, betrachten grundsätzlichere Themen und die Systeme, die Ihr Leben bestimmen. Das können z.B. ein mangelndes Selbstwertgefühl, die eigene Positionierung oder für Sie ungünstige Beziehungen sein. Wir ergründen die Ursachen für Ihre Schwierigkeiten und entdecken die Ressourcen, die Sie für die Lösung benötigen. Durch Perspektivwechsel und mehr Klarheit für Ihre eigenen  Bedürfnisse gelingt es Ihnen künftig besser, mit belastenden Themen umzugehen. 

Was bedeutet "systemisch"?

Bei meiner systemischen Arbeit konzentriere ich mich nicht nur auf Sie selbst, sondern betrachte gemeinsam mit Ihnen Ihr dazugehöriges System. Das können Ihre Beziehung sein, Ihre Familie, Freunde, Ihre Kollegen, Ihr Verein und viele andere mögliche Systeme. 

Jeder Mensch wird als Teil eines solchen Systems betrachtet, auf das er  wirkt und dessen Wirkung er auch ausgesetzt ist. Ein Problem eines Menschen ist damit oftmals kein individuelles, sondern in der Beziehung zu anderen Menschen begründet. Daher ist es wichtig, einen Menschen mit seinen Herausforderungen nicht isoliert zu betrachten, sondern auch sein(e) System(e) mit anzuschauen.

Mit welchen Anliegen kann ich zu Ihnen kommen?

Ich begleite Sie gern, wenn Sie sich mehr Klarheit im Denken und Fühlen wünschen und sich Ihrer eigenen Bedürfnisse bewusster werden möchten.

Häufige Anliegen meiner Klienten sind zum Beispiel:

  • leichter & besser Entscheidungen treffen
  • Kommunikationsschwierigkeiten (in der Familie, mit dem Partner, im Beruf)
  • Selbstzweifel und innere Konflikte
  • Unsicherheiten bei Trennungen und Verlust
  • zwischenmenschliche und familiäre Konflikte
  • wiederkehrende Erkrankungen oder Unfälle
  • belastende Verhaltensweisen (z.B. Kontrollverlust, aggressives/ zwanghaftes/ ängstliches Verhalten, Stimmungsschwankungen)
Kann ich auch mit familiären Problemen, z.B. mit meinen Kindern oder Eltern, zu Ihnen kommen?
Ja. Familiäre Konflikte sind klassische Themen in der Systemischen Familientherapie, weil sie das gesamte System Familie betreffen und daher mit den Methoden der Systemischen Familientherapie sehr gut bearbeitet werden können.
 
Bitte beachten Sie, dass ich jedoch keine Therapie ausschließlich für Kinder und Jugendliche anbiete. Hierzu wenden Sie sich bitte an einen ausgewiesenen Kinder- und Jugendlichentherapeuten. Ich arbeite mit Menschen ab dem  18. Lebensjahr zusammen. Sollten Sie im Kontext Ihrer eigenen Beratung ihr Kind mitbringen, dann ist das möglich. Es muss aber immer ein Erziehungsberechtigter dabei sein und das Einverständnis des anderen Erziehungsberechtigten vorliegen.
Welche Methoden werden in der Systemischen Therapie verwendet?

Neben klassischer Gesprächstherapie und Visualisierungen am Flipchart setze ich verschiedene Methoden ein, die die Beziehungen zwischen den Mitgliedern eines Systems veranschaulichen. Dazu gehört zum Beispiel das Systembrett, mit dem sich die familiären, beruflichen oder Teamstrukturen sehr gut visualisieren lassen, ohne dass die Betreffenden in der Sitzung anwesend sein müssen. 

Was beinhaltet die Paartherapie?
In unserer Paartherapie in Dresden schauen wir uns das „System Paar“ ganzheitlich an. Beide Partner sind bei den Sitzungen anwesend. Damit können wir unterschiedliche Wahrnehmungen und Wünsche herausarbeiten und direkt miteinander abgleichen. Differenzen, Unterschiedlichkeiten und Denkmuster werden so sichtbar und können aktiv bearbeitet werden. Ziel ist es, dass Sie (wieder) miteinander reden, fühlen und ihre gemeinsamen Ressourcen reaktivieren. 
Wie lange dauert eine Paartherapie?
Je nach Intensität Ihres Anliegens benötigen wir erfahrungsgemäß zwischen 5 und 12 Sitzungen.
Wie oft finden die Therapiesitzungen statt?

Je nach Problemlage können Sitzungen wöchentlich, alle 14 Tage oder einmal im Monat stattfinden. Im Erstgespräch besprechen wir einen möglichen Ablaufplan und ich gebe Ihnen Empfehlungen zur Sitzungshäufigkeit. Die Entscheidung liegt jedoch allein bei Ihnen.

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die Systemische Therapie?

Seit dem 01. Juli 2020 ist eine Abrechnung über die Krankenkassen möglich, wenn der/die Therapeut*in über eine Approbation als Ärzt*in oder Psychotherapeut*in verfügt. Außerdem muss zusätzlich zur Approbation über die „Fachkunde“ (eine verfahrensbezogene Qualifikation) in einem sozialrechtlich anerkannten Psychotherapieverfahren verfügt werden. Und als dritte Voraussetzung muss der/die Therapeut*in einen angemeldeten Kassensitz inne haben. Ich kann Ihnen leider keine Abrechnung über die Krankenkassen anbieten. Sie können jedoch bei privaten/gesetzlichen Krankenkassen anfragen, da diese manchmal aus Kulanz systemische Behandlungen übernehmen ohne dass alle die o.g. Kriterien erfüllt sein müssen. Der Nutzen und die medizinische Notwendigkeit der Systemischen Therapie für Erwachsene sind jedoch offiziell bestätigt!

Gibt es ein kostenfreies Erstgespräch?

Nein. Das Erstgespräch wird wie eine reguläre Sitzung abgerechnet.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie bezahlen bitte vor jeder Sitzung das Honorar in bar. 

Bei längerer Zusammenarbeit ist auch eine Bezahlung per Überweisung möglich. 

Was kostet eine Sitzung?

Eine Einzeltherapiestunde dauert in der Regel 60 Minuten und kostet 80 Euro (inkl. Mwst). 

Eine Paartherapie-Sitzung dauert in der Regel 90 Minuten und kostet 130 Euro (inkl. Mwst).

Die Kosten für eine Familienberatung mit mehr als 2 Klienten/Klientinnen sind abhängig von verschiedenen Faktoren und bewegen sich zwischen 130 und 150 Euro (inkl. Mwst.) für 1,5 – 2 Stunden.

Für Inhaber des Dresdner Ehrenamtspasses gibt es 5 Euro Ermäßigung pro Stunde. 

Auch bei finanziellen Engpässen finden wir eine Lösung, sprechen Sie mich bitte an.

- News -

Aktuelles aus meiner Praxis

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Sie finden mich in Dresden- Striesen:

Tittmannstr. 37
01309 Dresden

Telefon

0177 7615158‬

E-Mail

h.goehl@systemische-therapie-dresden.de
- Kontakt -

Schreiben Sie mir

Wenn Sie Interesse an einem unverbindlichen Erstgespräch haben, freue ich mich auf Ihre Nachricht. Ich melde mich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Angaben und Widerspruchsrechte finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.


Service

Datenschutz
Impressum

Partner & Ehrenamt

Heilpraxis Sarah Mintchev
Bürgerstiftung Dresden

Ausbildung & Mitgliedschaften

Logo Systemisches Institut Sachsen
ISS Logo
Logo Systemische Gesellschaft